Rundschreiben 08/2022
Unser Rundschreiben im August 2022 informiert über die Aktivitäten des Vereins.
Wir fördern das Wasserfliegen auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere durch die Veranstaltung von Trainingslagern für die Verbandsmitglieder sowie durch die Organisation internationaler Wasserfliegertreffen bzw. die Teilnahme an solchen, die von ausländischen Verbänden organisiert werden.
Basis für unser Wirken ist demgemäß der enge, freundschaftliche Kontakt zwischen allen Personen im In- und Ausland, die am Wasserfliegen interessiert sind.
Hersteller des Bausatzes (2006) | Progressive Aerodyne Inc, U.S.A. |
Hersteller des Flugzeugs | Frank Degen
Friedrich-Ebert-Straße 3 03119 Welzow |
Motor: | Rotax 912 ULS mit 73,5 KW / 100 PS 4 Zylinder, 4-Takt |
Tank: | 96 Liter |
Kraftstoff: | Super Plus, MOGAS, AVGAS 100LL |
Spannweite: | 9,414 m |
Sitzplätze: | 2 |
max. Abfluggewicht: | 622 kg |
Startstrecke (Land): | 175 m |
Startstrecke (Wasser): | 270 m |
Reichweite (bei 65% Leistung): | 554 km / 4:15 h |
Manövergeschwindigkeit: | 74 Knoten |
Reisegeschwindigkeit: | 74 Knoten |
Gleitflug ohne Klappen: | 60 Knoten |
Mindestgeschwindigkeit mit Klappen: | 39 Knoten |
Anfliegen und Training für die Saison
Sedlitzer See / Welzow
Mitgliederversammlung
Welzow
Montadria International Seaplane Regatta
Budva, Montenegro
Seaplane Meeting L'Abbaye
L'Abbaye (Schweiz)
Wasserfliegertreffen auf der Mosel
Trier
Abfliegen - mit Abschlussgrillen
Welzow
Mitgliederversammlung
Welzow
Seaplane Meeting Stubenbergsee
06. - 08.05.2022
Stubenberg, Österreich
Hergiswil Seaplane Meeting (SPAS)
13. - 15.05.2022
Hergiswil, Schweiz
Biscarosse Seaplane Meeting
27. - 29.05.2022
Biscarosse, Frankreich
Seaplane Meeting Böningen (SPAS)
12. - 14.08.2022
Böningen (Schweiz)
Seaplane Meeting Cham (SPAS)
19. - 21.08.2022
Cham (Schweiz)
Seaplane Meeting Stubenbergsee
07. - 09.10.2022
Stubenberg (Österreich)
Matthias, Jahrgang 1971, verheiratet, zwei Kinder, PPL(A), SEP (land/sea), IR, PIC > 1.000 Std., > 2.000 Landungen davon rd. 500 Wasserungen.
Eigner einer PA46 Malibu mit Standort Baden-Airpark (EDSB) und Elba (LIRJ).
Zweimalige Nordatlantiküberquerung in der Malibu in 2019 über die Route Reykjavik-Narsarsuaq-Goose Bay.
Erste Wasserflugerfahrung 2011 während eines Überführungsflugs in der Ukraine mit einer Aeroprakt 13 - drei sitziges amphibisches Flugboot.
Mitglied im deutschen Wasserfliegerverband seit 2014.
Mitglied bei FSV Wächtersberg (EDSV) sowie Flugsportgruppe NN 1296 e.V., Stuttgart (EDDS)
Instagram @wasserflieger
Norbert, Fahr- und Fluglehrer, Jahrgang 1951, verheiratet, zwei Kinder, PPL A und B , SEP (Land/sea) 7.500 Std. davon 2.200 Std. Wasserflug mit 8.800 Wasserungen.
PPL A seit 1975, Wasserflug seit 1980 in Canada und Finnland, ab 2001 auf der Mosel.
Flugprüfer FE PPL A und LAPL A, (land/sea)
Flugprüfer für Fluglehrer FIE
Frank, Jahrgang 1959, ledig, PPL(A), SEP (land/sea), Hersteller der Degen/SeaRey und Erprobungspilot während der Zulassung.
Von 1994 bis 2004 am Flugplatz Welzow tätig als Flugleiter, Technischer Leiter auch für die Erarbeitung der Zulassungen für den Verkehrslandeplatz Welzow und Wassersonderlandeplatz Sedlitzer See.
Wasserflugerfahrung seit 2003 auf verschiedenen Schwimmerflugzeugen und Flugbooten.
Seit 2006 selbständig im Fahrzeugbau mit Spezialisierung Flugzeugbau (Handwerksbetrieb) tätig.
Betreiber des Wassersonderlandeplatz Sedlitzer See EDUY seit 2014.
Eigner einer Lake Renegade LA 270 Standort im eigenen Hangar am Flugplatz Welzow (EDCY).
Mitglied im deutschen Wasserfliegerverband seit 2006.
Web-Seite: www.frank-air.de
Thomas, Ingenieur, Jahrgang 1984, verheiratet, ein Sohn, SEP (land/sea)
Fliegt seit 2015 im FSV Speyer (Heimatplatz EDRY), dort zuständig für Wartung & Technik
2018 Erwerb der Wasserflugberechtigung auf der Mosel, seitdem auch Mitglied im DWV
Bis 2019 mehrmalige Reisen nach Samara zum Wasserfliegen auf der Wolga
1977
1979
2006
2008
43
Der Deutsche Wasserflieger-Verband e.V. wurde am 26. März 1977 in Hamburg unter dem Namen ”Deutscher Seefliegerverband” gegründet.
Am 31.08.1979 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt a.M. unter der Nummer 7401.
2006 fand eine Jahresversammlung des DWV im Vereinsheim des Luftsportverein Welzow e.V. statt. Dabei wurde der Beschluß zum Erwerb des Bausatzes SeaRey gefasst und es fand ein Wasserfliegen EDCY/EDUY mit einer Cessna 172 (N777YW von Clipper AVATION) auf Schwimmern statt.
Hangar 1 Flugplatz Welzow
Erstflug unserer SeaRey 06.08.2008
Flugplatz Welzow EDCY
Erste Wasserung unserer SeaRey 14.06.2009
Wasserlandeplatz Sedlitzer See EDUY
Sie interessieren sich für die Wasserfliegerei?
Wir freuen uns auf neue aktive Mitglieder.
Hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag,
die Mitglieds- und Gebührenstruktur sowie die Satzung.
Haben Sie Fragen zu einer Mitgliedschaft im
Deutschen Wasserflieger-Verband e.V.?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie.
Sie interessieren sich für die Wasserfliegerei?
Gerne können Sie uns unterstützen, indem Sie Fördermitglied werden.
Hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag,
die Mitglieds- und Gebührenstruktur sowie die Satzung.
Haben Sie Fragen zu einer Fördermitgliedschaft im
Deutschen Wasserflieger-Verband e.V.?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie.
Adresse:
Ermlandstraße 29
75181 Pforzheim
Mobil: +49 1515 3209950
E-Mail: vorstand.dwv@gmail.com
Koordinaten:
Sedlitzer See:
N 51° 33.47', E 14° 06.03'
Auf GoogleMaps ansehen
Elba:
42° 45.40', E 010° 14.23'
Auf GoogleMaps ansehen